My brother, my cousins and me!

Sonntag 23. Februar 2014

Trotz eines längeren Abends gestern, geht’s wieder früh aus dem Bett, denn ich will ans andere Ende der Stadt für einen Gottesdienst. Danach gehts durch die ganze Stadt 1,5h zu unserem Landbesitz, von dem ich den Bus meines Onkels geholt habe.  (http://andreasgundacker.wordpress.com/2014/02/13/verhaftet-arrested/ ). Meine Cousins und mein Bruder sind schon am Vormittag gefahren. Einmal dort angekommen gehts auf Erkundungstour. Nicht weit vom Grundstück entfernt, ist ein verlassenes Haus. Umgeben von Brombeerstauden mit einem alten Windrad. Kaum zu Glauben, dass hier einmal jemand gewohnt hat. Für einen Film ist die Szenerie auf jeden Fall zu gebrauchen: mit künstlichem Nebel und Zombies, den ganzen Dornen der Beeren und dem alten knarrendem Holz hat’s auf alle Fälle Potenzial!

Weiters gehts mit einem alten „Holden Gemini“ über Stock und Stein. Von meinen Cousins fahrtauglich gemacht ist es bei dem Auto ein Wunder, dass es überhaupt noch einen Ton abgibt, so alt schaut und kaputt schaut es aus. Macht richtig Spaß so irgendwo im Nirgendwo herum zu düsen und zu machen was man will 🙂

Einmal zu Hause angekommen fall ich fast sofort danach ins Bett. Morgen ist auch wieder ein Tag.

Montag 24. Februar 2014

Heute geht’s wieder einmal ans Packen, Einkaufen und an letzte Vorbereitungen für weitere 4 Tage außer Haus. Die wichtigsten Sachen sind eingepackt und verstaut und wir sind startklar. Mein Bruder ist nicht ganz fit am Abend, vielleicht war’s ein bisschen zu viel die ersten paar Tage. Hoffentlich ist das nur für den Abend und wir können morgen los. Diesmal Richtung Osten an der Küste entlang. Update nachher 🙂

Sunday February 23rd 2014

Despite the shorter night yesterday, I rise early to drive to the other side of Melbourne to attend a Sunday Service. After that I drive 1,5h through the entire city to get to our block of land, where I picked up my uncle’s bus. (http://andreasgundacker.wordpress.com/2014/02/13/verhaftet-arrested/ ). My cousins and my brother drove there in the morning.  Once I’m there we go to explore the area. There is an abandoned house not far from our property. Surrounded by black berries bushes and an old wind mill. Hard to believe that someone actually lived here once. This scenery can definitely be used in a movie: with some fog and zombies, the thorns of the berries and all the creaking wood you could capture some good scenes! 🙂

Then we take an old „Holden Gemini“ across country. My cousins made it fit to drive, but it’s still surprising that this old, damaged car makes a noise at all. It’s fun, driving around somewhere nowhere and doing what ever you like 🙂

Once we’re home, I fall to bed almost immidiately. Tomorrow is another day.

Monday February 24th 2014

Today’s list of duties: packing bags, shopping and every other last preparation for our next 4 days out and about. All the most important things are packed and we are good to go. My brother feels a bit sick in the evening, maybe the first few days were a bit too much for him. Hopefully its only for the evening and we can leave tomorrow. This time we head along the east coast of Victoria. Further updates after that 🙂

A second Austrialian

Freitag 21. Februar 2014

Heute ist zusammen räumen und putzen angesagt, denn von heute Abend an bin ich nicht mehr der einzige „Austrialian“ in Australien. Mein Bruder kommt für drei Wochen nach Melbourne und meine Oma will alles perfekt sauber haben wenn er kommt (ich natürlich auch, aber ich bin nicht so pingelig wie sie :P).

Samstag 22. Februar 2014

Dadurch, dass mein Bruder die Reise und das Jet-Lag gut überstanden hat, geht’s heute mit meinen Cousins zu einer Motocross-Strecke um mit dem Dirtbike herum zu düsen. Leider ist die Strecke gesperrt und wir müssen uns mit der Wiese daneben zufrieden geben. Auch eine Challenge genug, denn diese Wiese wird genauso als Bike-Strecke verwendet und schaut dementsprechend schon aus. Natürlich achten wir auch auf die Sicherheit 😛 (Helm und lange Kleider sind dabei!!). Die Strecke ist teilweise eine Katastrophe, aber es hat trotzdem Spaß gemacht!

Am Abend geht’s Richtung Stadtzentrum. Heute ist die sogenannte „White Night“ in Melbourne. Die White Night ist ein Event direkt im Stadtzentrum, bei dem sich die bekanntesten Gebäude der Stadt in Kunstwerke verwandeln, überall Straßenmusiker und Künstler zu finden sind, die Menschenmassen zum Tanzen gebracht werden und ca. eine halbe Million Menschen sich im engsten nur denkbaren Raum tümmeln.

DSC00411

 

Die Stimmung dort ist ein Wahnsinn! Menschen die Spaß haben und einfach nur die Zeit genießen. Sogar (fast) ohne Alkohol, denn es gilt öffentliches Alkoholverbot. Wir kämpfen uns den Weg von Künstler zu Künstler frei und genießen was uns geboten wird. (langsamster Fortschritt: 100meter/15min). Bin mir sicher, dass ein solches Event in Österreich auch ankommen würde. Uns hats voll gefallen. 🙂

DSC00480

Friday, February 21st 2014

Today I have some cleaning up to do, because I won’t be the only Austrialian in Australia anymore. My brother is staying in Melbourne for three weeks and my grandmother wants everything perfectly tidy when he comes (me as well of course, but I’m not as finical as she is :P).

Saturday February 22nd Februar

Since my brother did not have any difficulties adjusting to the time and got over the Jet-Lag quite good, my cousins took us to a motocross track to ride the dirt bike. Unfortunately the track is closed and the lawn next to it has to do the job of satisfying us. It’s still pretty fun riding it, since its been used as a bike track quite often and it has its bumps and holes (some areas are catastrophic but thats ok). Helmet and long clothes are included for our safety of course! 😛

In the evening we drive towards the city centre. It’s the so called „White Night“ in Melbourne today. White Night this event situated in the city, where Melbourne’s most famous buildings turn into paintings. The streets are filled with buskers and artists, the crowds just start dancing and about half a million people gather on the smallest possible area.

The atmosphere is just amazing! People having fun and enjoying their time. Even (almost) without alcohol, since drinking in public is prohibited. We fight our way through the crowds to get from one artist to the next and enjoy what we get to see or hear. (slowest progress: 100 meters / 15 min) I’m pretty sure an event like this would come across in Austria. We liked it! 🙂

Uni

Donnerstag 20. Februar 2014

Heute bin ich zur Melbourne Universität gefahren um mich über ein Medizinstudium in Australien zu informieren. Sieht nicht so rosig aus. 🙁

Aufgrund meiner mittelmäßigen österreichischen Matura, welche ich ohne die Fächer Chemie, Biologie oder Physik abgeschlossen habe, müsste ich ein 3-jähriges Bachelor-Studium in Biomedizin, oder  einen Bachelor of Science mit einem gewissen Schwerpunkt machen bevor ich mich überhaupt für das 4-jährige Medizinstudium bewerben kann. Darüber hinaus muss ich mich für das 3-jährige Studium auch bewerben und gewisse Kriterien erfüllen.

Weiters müsste ich in Melbourne auch noch die Kosten des Studiums beachten, welche zwischen 3000-6000€ im Jahr sind, je nach Studium.  In Betracht gezogen, dass ich nicht ewig mit meiner Großmutter wohnen kann/will 😛 würden irgendwann noch Wohnkosten dazu kommen, etc.

Ich denke, ich muss froh sein, dass in Österreich das Studium kostenlos ist und ich „nur“ 6 Jahre für das Studium aufbringen muss. Jetzt muss ich mich nur noch richtig auf den Aufnahmetest vorbereiten!! Vielleicht kann ich ja ein Auslandssemester o.Ä. machen. Mal schauen, was noch auf mich zu kommt 🙂

 

Thursday February 20th 2014

I went to Melbourne University today, to get information about the studies of medicine here. Doesn’t look too promising 🙁

Because of my moderate austrian matriculation, and the missing subjects of chemistry, biology and physics, I have to do a 3-year undergraduate study in either biomedicine or the Bachelor of Science with a certain major subject before possibly getting into the 4-year Doctor of Medicine studies. Furthermore I will have to apply for the 3-year course and fulfill certain requirements, which I don’t know if I do.

The next thing is, that I would have to think about would be the payment of my studies, which are annually between 5.000-10.000 AU$. Taking into consideration, that I can’t/do not want to live with my grandmother for ever, would add even more stress to the wallet.

I think, i have to be glad, that studying is costfree in Austria and I will „only“ spend 6 years on becoming a doctor. I just have to prepare properly for the entry exam.  Maybe I can do a semester abroad or something. Let’s see what awaits me 🙂

The Epic Roadtrip

Samstag 15. Februar 2014

Früh am morgen, zumindest für meine Cousine, geht’s auf in Richtung Ballarat. Etwa zwei Stunden später stehen wir vor den Toren von Sovereign Hill. 45$ ist jetzt nicht gerade billig, aber wir sehen was uns erwartet. Einmal drinnen läuft eine Truppe Soldaten mit Bajonetts und alt-britischer Mode an uns vorbei. Dann geht’s schon ans Gold suchen. Eine Pfanne geschnappt und den Bach aussieben. Wir diskutieren, ob nicht jeder kleine Kiesel Gold sein könnte. Neben uns die Aussage: „Wenn du’s siehst, weißt du’s“ und keine 2 Minuten später ein Goldfund für das Mädchen neben uns. Ich hab da weniger Glück, bzw Geduld :).  Eine Reise ins Jahr 1850 folgt und wir erfahren wie es damals ausgeschaut hat. Die ersten Goldklumpen wurden auf der Straße liegend gefunden und dann kam eines nach dem anderen: Massenzuwanderung, Korruption, Revolution, Neustart und dann die Massenflucht in ein anderes Goldlager.

Dann noch ein kurzer Blick in eine alte Kerzenmanufaktur und schon geht’s unter die Erde. Wir werden durch die Goldmine geführt und wir lernen viel über Bergbau in der alten Zeit.  An der Oberfläche wieder angelangt noch eine kurze Präsentation einer damals revolutionären Erfindung und als letztes geht’s in die Goldschmelzgrube. Als ich da drinnen sitze kommen die Erinnerungen von 2001 hoch als wir im selben Raum gesessen sind und ihm zugeschaut haben, wie flüssiges Gold zu einem Barren wird. So ein kleines Ding ist ganz schön schwer und ist ca. 150.000 AU$ (100.000€) wert.

12

Danach noch eine 2,5h Fahrt nach Halls Gap im Grampians National Park, Zelt aufgestellt, Karten gespielt und ab in den Schlafsack.

Sonntag 16. Februar 2014

Nach einer regnerischen Nacht fahren wir zum nächsten Infozentrum, denn angeblich sind die McKensie Falls wegen der Buschfeuer gesperrt. Die Gerüchte bewahrheiten sich. Wir wollen aber trotzdem wissen, wie schlimm es ist und fahren bis zur Straßensperre hinauf. Schon auf dem Weg dorthin zeigt sich ein Bild der Zerstörung alle Bäume sind schwarz und überall liegen abgebrannte Baumstämme herum.  Nur die Straße dient als Grenze für das Feuer. Wir treffen einen Parkranger, welcher uns erklärt, dass bei den McKensie Falls noch immer Feuer ist und dass so ein Feuer bis zu drei Monaten in den Bäumen erhalten bleiben kann.

14

Dann gehts mit meiner Cousine und zwei ihrer Freunde, welche für den Tag nach Halls Gap gekommen sind, zu den Silverband Falls, damit wir zumindest einen kleinen Wasserfall gesehen haben.

Zufällig ist heute eine Oldtimershow in Halls Gap, welches als nettes Alternativprogramm zu den Wasserfällen dient.

Dann noch ein Abstecher in den nahegelegenen Zoo, in dem ich endlich einen Koala sehe und Känguruhs füttern kann und dann geht’s schon ab nach Warrnambool für die Nacht.

13

Montag 17. Februar 2014

Ein letztes Mal das Zelt eingepackt, geduscht, gefrühstückt und schon geht’s ab zur Great Ocean Road. Ein Stopp nach dem anderen. Eine Unzahl an bekannten Bays oder Aussichtspunkten. Jede einzelne mit ihrer eigenen Geschichte. So sind wir von Bay zu Bay gefahren und haben über die alten Seefahrer diskutiert und Geschichten erfunden. Einen längeren Stop haben wir beim Loch Ard Goch gemacht, bei dem wir einen Spaziergang gemacht haben und eine Höhle erforscht haben.

Danach sind wir zu den Twelve Apostels gefahren und haben uns in die Badesachen geschmissen. Die Leute, die an uns vorbei gegangen sind haben uns alle angeschaut und ich hab ein paar Leute ganz geschockt fragen hören: Gehen die da jetzt schwimmen???

34

Wir haben dann unser Foto bei den TA gemacht und sind dann relativ bald in die Bay ein paar 100 Meter weiter gefahren, da zu viele Touristen bei den TA waren. Dort sind wir dann ins Wasser gekommen. Das Wasser war kalt und die Wellen waren stark, aber es war das Erlebnis wert 🙂

36

Und dann war’s auch schon wieder fast vorbei unser Wochenende. Noch eine fast drei stündige Fahrt nach Hause, ausgepackt und schlafen gegangen.

Ich hab das Wochenende wirklich genossen! War schön mit meiner Cousine etwas Zeit zu verbringen, da ich sie ja sonst nie sehe und auch noch nicht wirklich gekannt habe.

 

Saturday February 15th 2014
Early in the morning, at least for my cousin, we drive towards Ballarat. About two hours later we arrive at Sovereign Hill. 45$ isn’t quite cheap, but we’ll see if it’s worth it. Once we’re inside a troop of soldiers in old-british fashion, armed with bayonet’s marches past. Then we start panning for gold. Just grab a pan work your way up the creek. We argue, if not every tiny bit might be gold, but then the girl next to us told us: „when you see it, you know it!“, and two minutes later her friend found some gold. I am less lucky, or less patient :P. We are taken back into the year of 1850, where we learn how it must have looked like back then. The first gold nuggets were found lying on the ground and then one thing followed the other: mass immigration, corruption, revolution, new beginning and then mass migration to a new gold field.

After that we get to see an old candle manufactory and then we go under ground. We get a guided tour through the gold mine and learn about mining back in the old days. Back on the surface we get to experience a presentation of a, back then, revolutionary invention and then we go to the gold smelter. Sitting there, I remember beeing here in 2001, where we watched the guy transforming liquid gold into a gold bar. This small bar is pretty heavy and is worth about 150.000 AU$ (100.000€).

12

After that it takes us 2,5 hours to get to Halls Gap in the Grampians National Park. We build up our tent, play cards and go to bed.

Sunday February 16th 2014

After a rainy night we drive to the next info center, because supposedly the McKensie Falls are closed because of the bush fires. It’s true! But we still want to know how bad it is up there and drive up to the point where the road is closed. Already on the way up there we see scorched trees and burned tree trunks lying around everywhere. Only the road is a border for the fire. We meet a park ranger, who explains to us, that the bush fires are still at the falls and that the fires can keep on going inside the trees for up to three months.

14

Then me, my cousin and two of her friends, which came to Halls Gap for the day, go to the Silverband Falls, that we at least see a small water fall.

By coincidence we see an old-timer show in Halls Gap, which is a nice alternative to the falls.

After that we go to the zoo, where I can finally see a koala and feed kangaroohs and then we drive to Warrnambol for the night.

13

Monday February 17th 2014

The morning routine once again (packing the tent, shower, breakfast) and then we’re on our way to the Great Ocean Road. One stop after the other. Lots of famous bays and look outs. Every one has its own story. We drive from bay to bay and talk about sailors and make up stories about them. We have a longer break at Loch Ard Goch, where we went for a walk and explored a little cave.

Then we drove to the Twelve Apostels and got into our swimming suits. The people passing us all looked at us and I heared a few shocked voices: Are they going swimming there?

34

We took our photos with the TA and drove to the next bay, a few 100 meters further, quite early, since the TA were far too crowded. There we got into the water, which was cold and where the waves were really strong. But it was worth the experience. 🙂

36

And then our weekend was almost over. A three hour drive home, unpacked our stuff and went to bed.

I really enjoyed the weekend! Spending some time with my cousin, since I hardly ever see her and I didn’t even really know her. 🙂

007 – 1000

Dienstag 11. Februar 2014

Die Zahlen des Tages sind eindeutig nullnullsieben. Heute geht’s in die 50 Jahr Jubiläumsausstellung des Klassikers James Bond. Leider darf ich in der Ausstellung keine Fotos machen. Nur wenige Ausstellungsstücke außerhalb sind zum Fotografieren.  Sind ganz interessante Einblicke in die Welt des Agenten. Die Geschichte von Ian Fleming und wie seine Erfahrungen seine Werke beeinflussten. Alle verschiedenen Schauspieler des Agenten.  Von den Outfits, über die Waffen, über Q und M und Ms. Moneypenny bis hin zu den „Bösewichten“ ist alles in der Ausstellung zu sehen. Für Bond-Fans auf alle Fälle zu empfehlen. Macht richtig Spaß für eine gewisse Zeit sich in die Welt hinein zu versetzen.

DSC00339

Mittwoch ist wieder Rasttag, mit meiner Oma plaudern, ihr versuchen Sudoku bei zu bringen und die olympischen Spiele schauen.

Donnerstag 13. Februar 2014

Ich treffe mich mit meiner Cousine am Federation Square im Zentrum Melbournes. Von dort geht’s ans andere Ende der Stadt nach Upper Ferntree Gully zu den 1000 Steps. Die Thousand Steps sind einige kleine Wanderwege im Dandenong National Park, ein Stückchen Wald in einer Großstadt . Über etliche Stufen und eine Vielfalt an Gerüchen und Geräuschen geht’s ein paar hundert Höhenmeter bergauf. Man kann fast sagen, dass Menschenmassen an uns vorbei laufen, denn die Thousand Steps sind ein beliebter Trainingsort für locals. Am Weg hinunter spricht mich ein Mann an, woher ich denn sei und wir kommen ins Reden. Wir stehen ca. eine Stunde am Rand des schmalen Weges und reden mit ihm. Ich liebe es, man trifft jemanden im Wald und fängt an über alles mögliche zu reden. Ist irgendwie anders als daheim, wo man nur Small-talk führt.

DSC00357

Danach geht’s auf Umwegen, über Stock und Stein, wieder zurück ins Tal und auf den Heimweg.

 

Tuesday February 11th 2014

Today’s numbers are clearly Double O Seven.  Todays trip is to the 50 year anniversary Bond exhibition. Unfortunately no photos are allowed inside the exhibition. Only a few exhibits outside are for taking photographs. An interesting insight into the world of the agent. The story of Ian Fleming and how his experiences influenced his works. Every actor of the agent. Starting from their outfits, to their weapons, to Q and M and Ms. Moneypenny and ending with Bond’s enemies. For Bond fans definitely recommended. It was fun to put oneself into the world of Double O Seven for some time.

DSC00339

Wednesday is a day to rest again, talking with my grandmother, trying to teach her Sudoku and watching the Olympics.

Thursday February 13th 2014

I meet my cousin at Federation Square in the city center. From there we drive to the other end of Melbourne to Upper Ferntree Gully to see the 1000 Steps. The Thousand Steps are a few hiking trails in the Dandenong National Park, a forrest in a metropolis. We take the challenge of a few hundred meters of altitude, surrounded by a diversity of sounds and smells. You could say that crowds of people ran past us on the way, because the Thousand Steps is a popular training venue for locals.  On our way down, a man asks me where I’m from and we start to talk. We just stand on the side of the narrow path down and we talk to him. I love it, you meet someone in the forrest and start talking to him about anything. Somehow different from home, where you stick with small talk.

DSC00357

Then we take a little detour through the woods, back down into the valley and drive back home.

Verhaftet / Arrested

Sonntag 9. Februar 2014

Heute früh bin ich mit meinem Onkel Richtung Ballarat gefahren. Etwa eine Autostunde von Melbourne entfernt hat meine Familie ein 20 Hektar großes Grundstück im Wald/Busch, wie man es auch nennen will. Mein Großvater hat vor Jahren begonnen dort eine kleine Hütte zu bauen und jetzt steht dort die Hütte, welche über die Jahre hinweg gewachsen ist, 4 weitere Hütten, ca. 10 Autos, ca. 5 Motorräder und jede Menge Ramsch, der sich angesammelt hat. Meine Cousins kommen immer wieder her um mit den Motorrädern herum zu düsen, für ein Lagerfeuer und um in einem der zwei Teichen schwimmen zu gehen.

Der Grund warum wir hingefahren sind, war ein alter, in einen Wohnwagen umgebauter Schulbus. Er brauchte den Bus in Melbourne. Und da hat er mich mit dem Bus nach Melbourne zurückfahren lassen, er ist nur ca. einen Meter länger als die Rettungsautos, welche ich beim Roten Kreuz fahre, deshalb war das nicht die große Schwierigkeit. Jedoch ist es schon eine Umstellung das Lenkrad auf der anderen Seite zu haben und dann noch auf der anderen Straßenseite fahren. Das schwierigste dabei sind aber die Kreuzungen und das Schauen. Ich weiß nie wo ich zuerst hinschauen soll.  Alles nur eine Frage der Übung.

 

Montag 10. Februar 2014

Ich stehe in einer langen Schlange und bin der aller letzte! Einer nach dem anderen geht durch die Tür, ich habe keine Ahnung was mich erwartet. Ich bin dran, ab durch die Tür. Steht eine Polizistin vor mir und schreit mich an: Go, stand at the wall! Next to the other men! (Geh, stell dich an die Wand! Neben die anderen Männer!). Wo bin ich da wieder hinein geraten. Einer nach dem anderen gehen wir durch den Gang. Wir dürfen nur Seargant zu ihr sagen. Die Polizistin fragt jeden einzeln nach Name und warum er/sie verhaftet worden ist. Als ich an der Reihe bin: Diebstahl, Sergeant! Nach langer Bürokratie muss ich mich noch für ein Foto hinstellen und dann geht’s schon in die Zelle! Männer links, Frauen rechts.

Eingesperrt! Für wie lange muss ich wohl hier sitzen? Ich weiß es nicht, der Sergeant hat nicht gerade so gewirkt als ob das nur ein kurzer Aufenthalt wird, aber zumindest hab ich Gesellschaft und ein Essen! Es kommt mir vor als wären es Stunden!

Ah! Endlich geht die Zelle auf! Die Frau Sergeant lässt uns raus! „Ab jetzt sind Fotos erlaub“, sagt sie! Das war der interaktive Teil des Old Melbourne Gefängnis. Die Führung geht noch kurz weiter, aber dann ist Eigeninitiative gefragt.

Ab ins andere Gebäude des Gefängnisses. Viel Geschichte über Häftlinge, das Gefängnis, die Todesstrafe und über die Verwendung des Gefängnisses im 2. WK. War wirklich interessant, doch nach ca. 2 Stunden mit so einem dunklen Thema hatte ich dann genug. Dann bin ich Richtung Melbourne Hafen gefahren. Dort den Nachmittag noch ausklingen lassen, die Docks entlang gehen und ein Eis genießen.

 

IMG_0520

 

Sunday February 9th 2014

In the morning me and my uncle drove towards Ballarat. My family owns a 20 acre property about an hour away from Melbourne in the middle of nowhere! We call it the Bush. My grandfather started with building a hut and now there is the hut which grew over the years, 4 other huts, about 10 cars, 5 motorbikes and a lot of other things. My cousins come here every now and then to take the bikes for a ride, a camp fire and to swim in one of two ponds.

The reason why we went there today, was an old schoolbus, which has been built into a camper van. He needed the bus in Melbourne. So I drove the bus back to Melbourne. It’s only about a meter longer than the ambulance cars, which I used to drive, so that wasn’t a big problem. But having the stearing wheel on the other side and driving on the other side is a bit weird. The dificult parts are the crossings and watching the traffic, I never know where to look first. But that is only a matter of practise.

 

Monday February 10th 2014

I stand in a long queue, I am the last one! They all go through this door, one after the other, I have no idea what is going to happen! My turn – through the door. A police officer infront of me. Shouts at me: Go, stand at the wall! Next to the other men! What did I get into now? One after the other we go through the hall way. We are only allowed to call her Sergeant. The Sergeant asks everyones name and the reason why he/she was arrested. It’s my turn: Theft, Sergeant! A long process of byrocracy, then I have to stand there for a photo and she leads us into the cells. Men to the left, women to the right! Arrested! How long will I have to sit here? I don’t know, the Sergeant seemed to be prepared for a longer stay. But at least I got good company and some food! It feels like hours have passed! Ah! Finally the cell opens! The Sergeant let us out! „Feel free to take photos now!“ she says. This was the interactive part of the Old Melbourne Gaol. The tour goes on for a bit, but the rest is for self explorance.

Back to the other building of the gaol. A lot of information about inmates, the Gaol, death penalty and the usage of the gaol, during WWII. Was interesting, but after two hours of such a dark topic I have enough.

I drove to the Melbourne City Marina. I had an ice cream, walked around the docks and enjoyed the late afternoon.

Familie

Dienstag 4.Februar 2014

Heute steht einmal nichts auf dem Programm! Nur Wäsche waschen, einkaufen fahren und mit meiner Oma plaudern und ihre Weisheiten belauschen. Ganz schön interessant, wie sich zwei Personen am Bahnhof kennen lernen, nach kurzer Zeit heiraten und dann nach Australien auswandern und ich 60 Jahre später am selben Tisch mit ihr sitze und ihren Erzählungen zuhöre.

Mittwoch 5. Februar 2014

In der Früh steht der Kontrolltermin beim Arzt an. Alles in bester Ordnung. Nur soll ich vermeiden wieder auf den Kopf zu fallen! Danach steht Speerfischen am Programm. Die Flut ist daran Schuld, dass wir das ganze nach kurzer Zeit abbrechen, denn man sieht nicht einmal die eigenen Füße im Wasser! Aber das Highlight des Tages, ist der Night Market am Queen Victoria Market Melbourne. Dann verwandelt sich der alltägliche Markt in einen internationalen Spezialitätenmarkt. Da gibt’s von den spanischen Quesadillas, zum französischen Crêpe, zum (glaube japanischen ) Oktopus, alles! Für einen Mittwoch Abend war da ganz schön was los! Aber um 22:00 war dann Schluss, die Leute müssen ja am nächsten Tag noch arbeiten gehen.

Donnerstag 6. Februar 2014

Am Vormittag geht es mit dem Zug in Richtung Stadtzentrum. Ich mach mich gleich auf den Weg zum Melbourne Museum. Das Museum ist auf drei Stockwerke aufgeteilt. Man fängt an im Wald. Eine Erklärung von Wasser und Gesteinen, dem Boden und den Bäumen. Danach ging es in den Bereich des Körpers und der Evolution des Menschen und der Tierwelt. Erinnerte mich an das Naturhistorische Museum in Wien. Der interessanteste Teil für mich war der letzte: Indigenous Australia. In dem Bereich habe ich mich ca. 3-4 Stunden aufgehalten. Da ging es um die Aboriginies und ihre Kultur und Geschichte und das Überrumpelt-werden von den weißen Einwanderern. Da waren so viele interessante Aspekte drin. Die Aboriginies legen viel wert auf die Familie. Man lernt von seinem(r) Vater/Mutter und die wiederum von deren Vater/Mutter und es entsteht eine starke familiäre Verbindung. Schade, dass in der heutigen Gesellschaft nicht jeder die Chance hat von seinen Eltern so zu lernen. Familie ist ein wichtiger Teil im Leben eines Menschen und dieser wird leider nicht so oft wertgeschätzt wie er es verdient hätte. Diesen Gedanken will ich im Hinterkopf behalten, denn ich weiß ich kann von meinen Eltern noch so viel lernen und hoffe, dass ich meine Erfahrungen an meine Zukünftige und meine Kinder weitergeben kann.

Als Abschluss ist hier noch der Link zu einem Lied über Familie, welches im Museum gespielt wurde.

Tuesday February 4th 2014

I have no plans for today! Just doing the washing, going shopping and talking to my grandmother and listen to her stories. Pretty interesting, how two people meet at a train station, marry shortly after to then migrate to Australia and 60 years later I sit at the same table and listen to her stories.

Wednesday February 5th 2014

I have a check up at the doctor in the morning. Everything is totally fine. I should just avoid hitting my head again! After that we go spear fishing. It’s the tide’s fault, that we cancel that after a short time, since we can’t even see our own feet under water. The highlight of the day is the Night Market at Queen Viktoria Market Melbourne. Every Wednesday night the daily market evolves into an international market for delicacies.

You can find anything from spanish Quesadillas, to french Crêpe, to (I think japanese) octopus! It was pretty crowded, which surprised me on a Wednesday evening. At 22:00 o’clock the party was over, people still have to go to work the next day.

Thursday February 6th 2014

In the morning I catch the train to the city centre. I go straight tot he Melbourne Museum. The museum is arranged on three floors. You start your journey in the forrest, an explanation of water, rock, the soil and the trees. After that I went to the area of the human body and the evolution of fauna and mankind, which reminded me of the History of Nature Museum in Vienna.  For me the most interesting part was the last one: Indigenous Australia. I spent about 3-4 hours there. I learnt about the Aboriginies and their culture and history and about the invasion of the white people. There were so many interesting things displayed there. The family has a huge value for the Aboriginies. You learn from your father/mother what they learnt from their father/mother and this bonds the family together. It’s a shame, that in our society not everyone has the chance to learn from their parents that way. Family is an important part of life, which unfortunately isn’t appreciated enough.

I want to keep this thought in mind, because I know I can still learn so much from my parents and hope, that I can share my experiences with my future spouse and my children one day.

Finally, here is a link to a song about family, which was played at the museum.

Port Phillip Bay

Nachdem wir meine Großmutter davon überzeugt hatten, mich über das Wochenende zu entlassen, fuhr ich mit meinen Cousins zu ihrem Haus. In aller früh am nächsten Tag sind wir los um drei Freunde die Badesachen und das Jet-Ski einzupacken um dann nach Rye zu fahren. Geografisch gesehen ist Rye südlich der Stadt am anderen Ende des Port Phillip Bay.

Was macht man dann bei 36°C, am Strand mit einem Jet-Ski? Man nutzt das angenehme Wasser als Abkühlung, lässt sich in der Sonne baden (aufpassen auf die Haut!!) und fährt ein paar Runden mit dem Jet-Ski durch die Bay.

Am Sonntag das selbe Programm wieder. Ich bin mit meinem Cousin zu einem verlassenen Leuchtturm gedüst. Auf diesem Leuchtturm ein wunderschönes Bild: eine Gruppe Seehunde die einfach den Leuchtturm in Besitz genommen haben. Wir sind nur knappe 10 Meter entfernt, aber die Seehunde stört das nicht, die streiten und schreien munter weiter! Wir waren noch am Kai und sind von dort zwischen Anglern und Jet-Skis ins Wasser gehüpft und dann zieht auf einmal ein kleiner, ca 13-14 jähriger, Junge einen Banjo-Hai aus dem Wasser. Sie sind nicht recht groß diese Haie, aber er hat einen Hai gefangen 🙂 Danach sind wir nach Hause gefahren.

Am Montag sind wir wieder früh aufgestanden um an das andere Ende des Port Phillip Bay zu fahren um dort Speerfischen zu gehen. Das Wetter war nicht ganz optimal und das Wasser war auch ganz unruhig. Wir sind dann von Bay zu Bay gefahren um einen guten Ort zu finden. Die meisten guten Orte sind jedoch entweder geschützt oder das Wasser war zu unruhig. Zum Fischen war einfach nicht der richtige Tag, aber ich weiß jetzt wie Hai-Eier aussehen. Nach langem Hin und Her hat mein Cousin einen Fisch gefangen und wir sind dann nach Hause aufgebrochen.

vlcsnap-2014-02-04-15h32m39s132

After we convinced my grandmother, to release me for the weekend, I drove to my cousins place. Early next morning we went to pick up three friends, bathing things and the jet ski and drove to Rye. Rye is situated south of the city of Melbourne on the other side of Port Phillip Bay.

What do you do at 36°C at the beach with a jet ski? You enjoy the pleasant water, relax in the sun (take care of your skin) and cruise through the bay with the jet ski.

Same thing on Sunday again. I and my cousin took the jet ski to an abandoned lighthouse. On that lighthouse we found following: a group of seals, that captured it for them. We came as close as 10 meters, but the seals didn’t mind us at all and they keep on fighting and shouting! We joined the fishermen and jet skis at the pier to jump into the water and then a young 13 or 14 year old kid pulled out a Banjo shark. They’re not big sharks, but he fished a shark J  After that we drove back home.

On Monday we got up early to go to the other end of Port Phillip Bay to do some spear fishing there. The weather wasn’t the best and the water was hectic. We drove from bay to bay to find a good spot. Most good spots are either protected or the water was to hectic to go there though. It wasn’t the right day to go spear fishing, but at least I know now how shark eggs look like. After going back and forth and being at that bay for 2h my cousin caught a fish and we drove back home.

Melbourne

Eine Woche ist kaum um und es ist so viel passiert:  Nachdem ich ein paar Tage zu Hause verbracht habe um mich auszuruhen, war ich am Donnerstag mit meiner Großmutter beim Treffen ihrer Deutsch-Melbourne Gemeinde. Eine Gruppe von ca. 15-20 deutschsprachigen in Melbourne lebenden Senioren. Nicht gerade der spannendste Teil meiner Reise, aber ich hoffte es würde meine Großmutter davon überzeugen, dass ich wieder fit bin und raus kann ohne, das mir etwas gröberes passiert. Tja, dem war nicht ganz so!

Ich wollte den nächsten Schritt wagen und ging mit meinen Cousins am Freitag ein bisschen durch die Stadt um den Lifestyle von Melbourne ein bisschen kennen zu lernen. Ziemlich gigantische Stadt, um ehrlich zu sein. Wir sind einfach nur durch die Straßen spaziert und waren in der Staatsbibliothek. Dort ist ein ganzer Stock alten Büchern und Exemplaren gewidmet, in der ich auch ein alt-deutsches Buch gefunden habe. Nur verstanden hab ich nicht recht viel 🙂 Danach sind wir durch die Royal Botanic Gardens spaziert und haben uns dort ausgeruht.

Am Abend sind wir wieder zurück zu meiner Großmutter und fragten sie ob es für sie ok wäre, wenn ich mit meinen Cousins über das Wochenende weg fahre. Es hat eine geschlagene Stunde gedauert, bis wir sie davon überzeugen konnten, dass es mir gut ginge und ich nicht wieder mit einer Gehirnerschütterung nach Hause komme 🙂 Aber naja, sie ist meine Großmutter und sie sorgt sich um mich!

DSC00276

Hier ist ein Foto vor dem Shrine of Remembrance in Melbourne, welches als Denkmal für alle Kriegsopfer Australiens gilt. (links ich, meine Cousins Julian und Isaac und deren Cousine Judith) A photo of the Shrine of Remembrance in Melbourne, which is a war memorial to all victims of Australia. (left me, my cousin Isaac and Julian and their cousin Judith)

A week has hardly passed and so much has happened: After I spent a few days at home, resting, i went to my grandmothers German-Club meeting. A group of 15-20 German speaking now residential elders. Not quite the most exciting part of my trip, but I hoped it would convince my grandmother, that I feel good again and I can go out, without anything bad happening to me. But, it didn’t!

I wanted to take the next step and went to the city of Melbourne, with my cousins, to experience the local lifestyle. This city is pretty gigantic, to be honest. We just walked through the city and went to the State Library. They have an entire floor dedicated to old books, where I even found an Old German book. I did’t understand much thought 🙂 After that we went to the Royal Botanic Gardens and rested there.

In the evening we went back home to my grandmother and asked if it was okey for her, if I went away for the weekend with my cousins. It took us an hour, before we managed to explain, that I feel fine and I wouldn’t come home with a concussion. 🙂 Well, she is my grandmother and wants to take care of me!