Schlagwort-Archiv: Melbourne

Die Zeit noch nützen!

Nachdem wir ein paar Tage mit der Familie verbracht haben und die Hochzeit meines Cousins feierten und dann noch die restliche Zeit in Melbourne verbracht haben, gehts für meine Mama und meinen Bruder wieder zurück nach Hause. Ich steig auch ins Flugzeug, doch für mich gehts nach Cairns im Norden des Landes.

Dort angekommen fängt am Samstag Morgen mein Tauchkurs an. Für zwei Tage sitz ich wieder in der Schule und lass mir die Grundregeln des Tauchens erklären. Zuerst die Theorie und dann auch schon die ersten Pooltrainings bei bis zu vier Metern erst einmal.

Am Montag früh morgens ist es dann so weit. Der Start eines drei tägigen Ausflugs auf das Great Barrier Reef. Nach ca. einer drei stündigen Fahrt hinaus aufs äußere Riff schlüpfen wir schon in unsere „stinger suits“, als Schutz vor Quallen und der Sonne, und haben unseren ersten Trainingstauchgang. Das Reef ist unglaublich. Erstreckt sich über 2500 km entlang der Küste und allein der kleine Teil den wir sehen ist voll bepackt mit aller Art Fischen, Haien, Schildkröten, Rochen, Riffformationen und Korallen. Absolut genial da unten!

3

Eines der Highlights der Reise ist ein Nachttauchgang. Kurz nach Sonnenuntergang eine Unterweisung, was beim Tauchen bei Nacht zu beachten ist und eine fiktive aber doch glaubwürdige Horrorgeschichte über Haie und Taucher. Jeder bekommt ein kleines Knicklicht an den Sauerstofftank befestigt und eine Taschenlampe. Unsere Gruppe besteht aus dem Tauchlehrer, Jack und sechs Anfängern. Nachdem wir Brian, die weltgrößte Schildkröte gesehen haben (und hoffentlich nicht aufgeweckt haben) schalten wir die Taschenlampen aus und alles was man sieht ist das Knicklicht der anderen und was man so im Mondschein erkennen kann. Das sind für uns ein paar Haie, welche nach Futter suchen aber uns in Ruhe lassen und noch eine kleinere Schildkröte. Das ist eines meiner besten Erfahrungen seit langen.

1

Es gibt so viel zu sehen und die Zeit vergeht so schnell. Nachdem wir am nächsten Morgen Nemo noch einen Besuch abstatten, gehts dann schon wieder Richtung Festland. Das spezielle beim Clown-Fisch ist, dass er immer beim selben Korall zu finden ist. Er verteidigt sein Gebiet mit dem Leben. Und es beschützt und ernährt den Clown-Fisch.

2

Nach einer sehr rauen Seefahrt retour fall ich erschöpft ins Bett. Am nächsten Morgen darf ich noch an einer Tour in den Regenwald teilnehmen. Das Wetter ist grauenhaft. Nur kurze Zeit nachdem ich aus dem Bus aussteige, bin ich schon pitschnass. Der Regen ist nicht kalt, aber ich hab nicht viel Wechselgewand mit. Also lauf ich die meiste Zeit in Badehose herum, denn auch schwimmen steht am Programm. Wir fahren mit einem guten, unterhaltsamen Tour-guide zu den attraktivsten Plätzen.

Vom Regenwald, mit Erklärungen der verschiedensten Pflanzen und Tiere, über Wasserfälle, unter/hinter denen man schwimmen kann, über einem der tiefsten Seen Australiens bis hin zu einem Fluss, an dem man wilde Platypus sichten kann ist alles dabei. Ist wirklich ein lustiger, lehrreicher Ausflug mit guter Unterhaltung und Musik.

4

Nach einer knappen Woche ist meine Reise nach Cairns auch schon wieder vorbei und ich bin schon wieder im Flieger retour nach Melbourne. Jetzt habe ich nur mehr 6 Tage in Australien, danach fliegich schon wieder nach Hause. Unglaublich wie die Zeit vergeht.

English version:

After spending a few days with our family in Melbourne and celebrating my cousins wedding my brother and mother fly back home. I embark a plane too, but only travel 2500 km north up to Cairns.

Arriving there, my scuba diving course starts on Saturday morning. For two days I get back to school and learn the basics of scuba diving. First theory and then into a pool down to four meters.

Then it’s finally monday morning! The beginning of our three day trip to the Great Barrier Reef. After about a three hour sail out to the outer reef, we get into our stinger suits, which protect us from stingers and the sun and have our first training dive. The reef is absolutely incredible. It extends over 2500 km along the coast and even the tiny bit we see is packed with all kinds of fish, sharks, turtles, sting rays, reef formations and coral. I absolutely love it underwater.

One of the highlights of our journey is a night dive. Shortly after sun set we get a quick briefing about what is important when scuba diving by night and a fictional yet convincing horror story about sharks and scuba divers. Everyone gets a small glow stick attached to their air tank and a torch. Our group consists of our scuba instructor, Jack and 6 scuba students. After seeing Brian, the worlds biggest turtle (and hopefully not waking him) we switch off our torches and everything we see is the little glow stick of our group and whatever we can see with only moon light to guide us. For us that are a couple of sharks, which search for food and leave us alone and another smaller turtle. It was one of my best experiences is a long time.

There is so much to do and see, but time runs by so quickly. After visiting Nemo the next morning we head back to shore. The special thing about the clown fish is that he always sticks to the same coral. He protects his property with his life and it protects and feeds him.

After a very rough boat ride back ashore I fall to bed all exhausted. The next morning I get the chance to do a tour of the rainforest. The weather is horrible. Shortly after getting off the bus we get soaking wet. The rain isn’t cold, but I only brought one pair of changing clothes. Therefore I run around in my bathers, because we also get to swim. A good, entertaining tour guide brings us to the most attractive local areas.

From seeing the rainforest, with many explanations of plants and animals, to swimming underneath/behind waterfalls, to swimming in one of the deepest lakes of Australia to a creek, where you can spot wild Platypus, we see and do everything. It really is a fun and informative excursion with entertainment and music.

After spending about a week in Cairns, my time here is already over again and I find myself on the plane back to Melbourne. Now I only have six days left in Australia, then I’m on my way back home again. Incredible how time flies by.

A second Austrialian

Freitag 21. Februar 2014

Heute ist zusammen räumen und putzen angesagt, denn von heute Abend an bin ich nicht mehr der einzige „Austrialian“ in Australien. Mein Bruder kommt für drei Wochen nach Melbourne und meine Oma will alles perfekt sauber haben wenn er kommt (ich natürlich auch, aber ich bin nicht so pingelig wie sie :P).

Samstag 22. Februar 2014

Dadurch, dass mein Bruder die Reise und das Jet-Lag gut überstanden hat, geht’s heute mit meinen Cousins zu einer Motocross-Strecke um mit dem Dirtbike herum zu düsen. Leider ist die Strecke gesperrt und wir müssen uns mit der Wiese daneben zufrieden geben. Auch eine Challenge genug, denn diese Wiese wird genauso als Bike-Strecke verwendet und schaut dementsprechend schon aus. Natürlich achten wir auch auf die Sicherheit 😛 (Helm und lange Kleider sind dabei!!). Die Strecke ist teilweise eine Katastrophe, aber es hat trotzdem Spaß gemacht!

Am Abend geht’s Richtung Stadtzentrum. Heute ist die sogenannte „White Night“ in Melbourne. Die White Night ist ein Event direkt im Stadtzentrum, bei dem sich die bekanntesten Gebäude der Stadt in Kunstwerke verwandeln, überall Straßenmusiker und Künstler zu finden sind, die Menschenmassen zum Tanzen gebracht werden und ca. eine halbe Million Menschen sich im engsten nur denkbaren Raum tümmeln.

DSC00411

 

Die Stimmung dort ist ein Wahnsinn! Menschen die Spaß haben und einfach nur die Zeit genießen. Sogar (fast) ohne Alkohol, denn es gilt öffentliches Alkoholverbot. Wir kämpfen uns den Weg von Künstler zu Künstler frei und genießen was uns geboten wird. (langsamster Fortschritt: 100meter/15min). Bin mir sicher, dass ein solches Event in Österreich auch ankommen würde. Uns hats voll gefallen. 🙂

DSC00480

Friday, February 21st 2014

Today I have some cleaning up to do, because I won’t be the only Austrialian in Australia anymore. My brother is staying in Melbourne for three weeks and my grandmother wants everything perfectly tidy when he comes (me as well of course, but I’m not as finical as she is :P).

Saturday February 22nd Februar

Since my brother did not have any difficulties adjusting to the time and got over the Jet-Lag quite good, my cousins took us to a motocross track to ride the dirt bike. Unfortunately the track is closed and the lawn next to it has to do the job of satisfying us. It’s still pretty fun riding it, since its been used as a bike track quite often and it has its bumps and holes (some areas are catastrophic but thats ok). Helmet and long clothes are included for our safety of course! 😛

In the evening we drive towards the city centre. It’s the so called „White Night“ in Melbourne today. White Night this event situated in the city, where Melbourne’s most famous buildings turn into paintings. The streets are filled with buskers and artists, the crowds just start dancing and about half a million people gather on the smallest possible area.

The atmosphere is just amazing! People having fun and enjoying their time. Even (almost) without alcohol, since drinking in public is prohibited. We fight our way through the crowds to get from one artist to the next and enjoy what we get to see or hear. (slowest progress: 100 meters / 15 min) I’m pretty sure an event like this would come across in Austria. We liked it! 🙂

Melbourne

Eine Woche ist kaum um und es ist so viel passiert:  Nachdem ich ein paar Tage zu Hause verbracht habe um mich auszuruhen, war ich am Donnerstag mit meiner Großmutter beim Treffen ihrer Deutsch-Melbourne Gemeinde. Eine Gruppe von ca. 15-20 deutschsprachigen in Melbourne lebenden Senioren. Nicht gerade der spannendste Teil meiner Reise, aber ich hoffte es würde meine Großmutter davon überzeugen, dass ich wieder fit bin und raus kann ohne, das mir etwas gröberes passiert. Tja, dem war nicht ganz so!

Ich wollte den nächsten Schritt wagen und ging mit meinen Cousins am Freitag ein bisschen durch die Stadt um den Lifestyle von Melbourne ein bisschen kennen zu lernen. Ziemlich gigantische Stadt, um ehrlich zu sein. Wir sind einfach nur durch die Straßen spaziert und waren in der Staatsbibliothek. Dort ist ein ganzer Stock alten Büchern und Exemplaren gewidmet, in der ich auch ein alt-deutsches Buch gefunden habe. Nur verstanden hab ich nicht recht viel 🙂 Danach sind wir durch die Royal Botanic Gardens spaziert und haben uns dort ausgeruht.

Am Abend sind wir wieder zurück zu meiner Großmutter und fragten sie ob es für sie ok wäre, wenn ich mit meinen Cousins über das Wochenende weg fahre. Es hat eine geschlagene Stunde gedauert, bis wir sie davon überzeugen konnten, dass es mir gut ginge und ich nicht wieder mit einer Gehirnerschütterung nach Hause komme 🙂 Aber naja, sie ist meine Großmutter und sie sorgt sich um mich!

DSC00276

Hier ist ein Foto vor dem Shrine of Remembrance in Melbourne, welches als Denkmal für alle Kriegsopfer Australiens gilt. (links ich, meine Cousins Julian und Isaac und deren Cousine Judith) A photo of the Shrine of Remembrance in Melbourne, which is a war memorial to all victims of Australia. (left me, my cousin Isaac and Julian and their cousin Judith)

A week has hardly passed and so much has happened: After I spent a few days at home, resting, i went to my grandmothers German-Club meeting. A group of 15-20 German speaking now residential elders. Not quite the most exciting part of my trip, but I hoped it would convince my grandmother, that I feel good again and I can go out, without anything bad happening to me. But, it didn’t!

I wanted to take the next step and went to the city of Melbourne, with my cousins, to experience the local lifestyle. This city is pretty gigantic, to be honest. We just walked through the city and went to the State Library. They have an entire floor dedicated to old books, where I even found an Old German book. I did’t understand much thought 🙂 After that we went to the Royal Botanic Gardens and rested there.

In the evening we went back home to my grandmother and asked if it was okey for her, if I went away for the weekend with my cousins. It took us an hour, before we managed to explain, that I feel fine and I wouldn’t come home with a concussion. 🙂 Well, she is my grandmother and wants to take care of me!