Schlagwort-Archiv: Regenwald

Already over!

Donnerstag 27. Februar 2014

Die letzte Nacht im Zelt war nicht so schlimm wie die davor, außer dass wir um 7:00 Uhr morgens von einer Horde kreischender Vögeln aufgeweckt werden. Gefrühstückt, Zähne geputzt und ab ins Auto. Hauptziel des heutigen Tages: Lakes Entrance. Ein Badeort und Fischerort im Osten Victorias. Am Weg kann man jedoch noch viel sehen und machen. Wir entscheiden uns für die Agnes Falls. Ein recht beeindruckender Wasserfall, leider kann man sie nur über eine Aussichtsplattform besichtigen und nicht näher gehen, aber trotzdem ist es den kleinen Umweg wert.

Nächster Halt ist der Tarra-Bulga-Nationalpark, welcher wieder ein Einblick in eine ganz andere Flora ist. Wir sehen nicht nur den gewohnten Eukalyptuswald, sondern finden einen Regenwald mit Unmengen an Baumfarnen und anderen Baumarten vor.  Enge Straßen, dichte Bäume und Sträucher und gute Luft führen uns zu einer bekannten Hängebrücke durch den Regenwald. Wieder ein Ausflug in eine andere Welt.

IMG_1635

Danach geht’s an den langen Weg nach Lakes Entrance. Nach einer solchen Fahrt ist die beste Art zu Entspannen ein Spaziergang am Meer und das kühle Nass des Meeres. Leicht erklärbar warum dieser Ort ein beliebter Badeort ist.

IMG_0865

Freitag 28. Februar 2014

Heute ist der letzte Tag unseres geplanten Ausflugs. Wir fahren ca. 40 km nördlich zu den so genannten „Buchan Caves“. Während der letzten zigtausenden von Jahren hat sich in dieser Kalkstein-Gegend ein beeindruckendes Höhlensystem gebildet. Unser Höhlenguide, Greg, hat eine fantastische Umgangs- und Erklärungsweise. Er rekrutiert einen ca. 4-jährigen Jungen, Harvey sein Name, um sein Assistent zu sein. Harvey führt die Gruppe an und Greg erzählt uns über die Entstehung und Erkundung der Höhlen. All diese Erklärungen über Wasser und Stalaktiten und Stalagmiten und die ständige Veränderung der Höhlen, doch im Kopf hängen geblieben ist der Rat, dass man mit Kalkstein immer vorsichtig sein muss, da Kalkstein kein hartes Gestein ist und es immer wieder zu Erdfällen kommen kann. Aktuelles Bsp: das Corvette Museum in Florida, welches teilweise von einem solchen Erdfall verschluckt wurde und acht Ausstellungsstücke des Museums zerstörte.

IMG_1725

Das ist der letzte Programmpunkt unseres Roadtrips und wir machen uns auf eine 6-stündige Fahrt zurück nach Melbourne zum Haus meiner Großmutter. Alles in allem war es wieder ein sehr schöner Ausflug. Viel gesehen, viel erlebt und viel gelernt und die Zeit ist dahin geflogen! Ich kann nicht warten was mich in den nächsten 4 Wochen noch erwartet.

English Version and Photos soon.

Thursday February 27th 2014
The last night in the tent was not as bad as the night before. We were awakened by a flock of screeching birds at 7:00 in the morning. Breakfast. Brushed teeth. Into the car. Target for today: Lakes Entrance. A swimming and fishing area in eastern Victoria. You can see and do a lot on the way. We settle for Agnes Falls. A very impressive water fall, unfortunately visible only from an observation platform. We can’t get any closer, nevertheless definitely worth the detour.

The next stop is the Tarra-Bulga-Nationalpark, which gives us an insight into a completely different flora. We see not only the usual eucalyptus forrest, but discover countless ferns and other types of trees. Narrow streets, dense trees and bushes and fresh country air lead us to a well known suspension bridge through the rain forrest. Another excursion into a completely different world.

IMG_1635

Then it’s a long road to Lakes Entrance. After such a drive the best way to relax is a walk along the shores and a dip in the cool ocean. Easy to see why this is a popular swimming area.

IMG_0865

Friday February 28th 2014

Today is our last day of our planned excursion. We drive approximately 40 km north to Buchan Caves. Over the last thousands of years an impressive cave system has formed in this limestone area. Our cave tour guide, Greg, has a fantastic approach to guiding us through the caves. He recruits Harvey, a four year old boy to be his assistant. Harvey leads the group and Greg tells us about the history and discovery of the caves. All these explanations of stalagtites and stalagmites, the formation of the caves through water, but what got stuck in my head was the advise to be cautious with limestone. Because limestone is not a hard rock and is very susceptible to cave ins. Current example is a museum in Florida which was partially swallowed up by such a cave in and destroyed eight exhibition pieces.

IMG_1725

Thats the last leg of our excursion and we head of on the 6 hour trip to my grandmothers house in Melbourne. All in all it was a very impressive excursion saw a lot, did a lot and learnt a lot and the time just flew. I can’t wait for what the next 4 weeks will bring.